Du bist hier: Hauptseite » FAQs » allgemein
Vor allem in den PSone Games sieht man immer wieder Sequenzen im Anime Style, jedoch eine richtige Serie gibt es nur von Classic und Battle Network. Vereinzelt sind auch Mangas zu Mega Man X erschienen. Die Mega Man Classic Serie wird noch bis heute im dt. Fernsehen ausgequet...äh gesendet. Leider ist diese Serie nicht gerade das, was man sich unter einem guten Anime vorstellt.
Der Mega Man Battle Network Anime wurde als erstes in Japan unter dem Namen Rockman.exe gesendet. Später kam er nach Amerika mit dem Titel "Mega Man NT Warrior". Zudem blieben von den 56 Folgen gerade mal 42 übrig.
In der Tat. Auf OC_Remixes gibt es ein riesieges Archiv an remixten Tracks vieler Videospiele. Mega Man ist da natürlich auch mehr als genug vertreten.
Ausschnitt aus einem Werbespot zu Mega Man Zero
Es gibt keinen Anime in dem Sinn, also mit mehreren Folgen zu je einer halben Stunde oder ähnlich. Jedes Mega Man Zero Game besitzt einen Werbespot wo kurze authentische Anime Sequenzen drin vorkommen. Alle drei Spots liefern zusammen noch nicht einmal eine Minute Anime dafür aber zig Seiten wilde Spekulationen.
Ein Mega Man Zero Anime ist nicht in Planung.
Ganz grob gesehen sind Mega Man NT Warrior und Rockman.exe dasselbe und zwar der Anime zur Mega Man Battle Network Saga. Die Serie läuft in Amerika, England und auch in Deutschland unter dem Namen "Mega Man NT Warrior" und in Japan unter dem Namen Rockman.exe.
Man muss aber beachten, dass Mega Man NT Warrior eine stark veränderte Version der japanischen Originalvorlage ist, man hat das schöne Original Opening rausgenommen und durch ein grausiges Techno-etwas ersetzt, genau dies wurde auch mit der Hintergrund Musik gemacht, auch hier wurden alle Tracks durch billige Techno Musik ersetzt. Außerdem wurden schwachsinnige Namensänderungen gemacht, z.B. wurde Fire Man zu Torch Man und Color Man wurde zu Wacko Man, Chipnamen wurden auch geändert. Dazu kommen noch unnötige Schnitte und Verundeutlichungen, alle Szenen in denen Mega Man seinen Buster in die Kamera hält wurden rausgenommen und alle Schwerter wurden leicht verundeutlicht, damit sie nicht mehr so gefährlich aussehen...
Die original Version ist um ein vielfaches besser, denn sie wurde nicht von 4Kids verschandelt!
Im Internet macht schon lange eine Flash Animation die Runde, welche eine Art Intro/Trailer zu Rockman Neo darstellen soll.
Ausschnitt aus der Flash-Animation Rockman Neo
Ein gleichnamiges Fangame wurde von teamneosoft (mitlerweile unter diesen Namen nicht mehr existent) entworfen und programmiert. Andrew Dickman von Starfield Creations hatte die Artworks gezeichnet und den Trailer zu Rockman Neo entworfen. Bedauerlicherweise ist er aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr bereit, an diesem Projekt weiterzuarbeiten, womit folglich das Fangame und alles weitere auch auf Eis liegt.
Den Trailer gibt es entweder auf Starfield Creations oder Newgrounds zu sehen.
Einige Zeit lang nannte man Rockman Dash (hierzulande unter dem Namen Mega Man Legends bekannt) Rockman Neo. Warum und wieso wissen wir nicht. Schätzungsweise wurde vor dem Erscheinen der Legends Saga das Game von den Fans so genannt wegen neuartiger 3D Engine.
Sobald die X-Hunter (Agile, Serges und Violen) in Mega Man X2 auftauchen, muss man alle drei möglichst schnell zerstören um an Zeros Bauteile zu kommen. Gelingt einem dies nicht muss man am Ende gegen einen bösen Zero kämpfen, dieser ist schwarz. (Diesen Zero nennt man wahrscheinlich Dark-Zero da er eine schwarze Rüstung besitzt und Mega Man X schaden will).
In den Mega Man Games für die PlayStation ist der Ultimate-Armor versteckt. Nur durch einen Cheat kann man diese Rüstung benutzen. Im Gegensatz dazu erhält Zero den Black-Armor. Er ist somit schwarz aber dennoch auf der guten Seite also Black-Zero.
Scheitert in Mega Man X5 der Enigma Schuss oder der Space Shuttle Crash stürzt die Weltraumkolonie Eurasia auf die Erde. Nach dem Absturz erhalten die Maverick-Hunter Lebenszeichen vom Einschlagsort und finden den totgeglaubten Zero. Dieser hat nur ein Ziel: Die Vernichtung von Mega Man X. Maverick-Zero ist von einer roten Aura umgeben und besitzt die normale Rüstung.
In einer Sequenz aus Mega Man X4 sieht man diesen Zero gegen den damaligen Maverick-Hunter Sigma kämpfen. Maverick-Zero hatte zu dieser Zeit noch keinen Z-Saber und einen schmaleren Schulterschutz. Sigma besiegte Maverick-Zero im Kampf und Dr. Cain programmierte ihn um. Seitdem kämpft Zero gegen die Mavericks.
Zum Schluss gibt es noch Nightmare-Zero. Nach dem Absturz der Eurasia sieht man einen lila farbenen Zero, der regelrecht in der Gegend spukt. Gates Organisation macht die Maverick-Hunter für den Absturz der Eurasia und das erscheinen der Nightmares verantwortlich. Bei den Untersuchungen der Eurasia Bruchstücke fand Gate ein Bauteil von Zero und infizierte sich mit dem Zero-Virus. Er baute High-Max aus dem gefundenen DNA-Material und erschuf den Zero-Nightmare um die Reploids einzuschüchtern.
Genau weiß das eigentlich keiner, außer natürlich Capcom selbst. ;)
Schätzungsweise sind bisweilen über 50 Mega Man Games erschienen, Tendenz steigend. Gerade bei Mega Man Zero und Mega Man Battle Network kann man weitere Teile erwarten.
Der Blue Bomber ist aber auch abseits der Konsole schon auf Capcoms Play System (Arcade) erschienen und wurde auch ständig auf anderen Plattformen neu wiederaufbereitet (Die Mega Man Saga für das NES, gibt es zum Beispiel komplett auf der PSone). Die Gastauftritte in anderen Games nicht zu vergessen!
Unmengen von Mega Man Parodien, Fangames und anderen Dingen tummeln sich im Web. Auf Newgrounds gibt es wohl das Meiste in dieser Richtung über zu finden.
Einfach auf der Seite oben rechts im Feld "Search Newgrounds" Mega Man bzw. Rockman eingeben und man bekommt einiges präsentiert. Wer aber fürs selber suchen zu faul ist, der klickt einfach hier.