Review Mega Man & Bass

Die Wahl zwischen Mega Man und BassMega Man oder Bass? Die Qual der Wahl

Mega Man & Bass ist der neunte und somit letzte Teil der beliebten Mega Man Classic Reihe. Unter dem Namen "Rockman & Forte" wurde das Game 1999 (!) auf dem Super Nintendo nur innerhalb Japans veröffentlicht. Normalerweise wäre der Titel "Mega Man 9" verständlicher. Jedoch wie man auf den Bildern erkennen kann, ist es auch möglich Mega Mans Rivalen Bass zu steuern. Ansonsten erwartet einen Altbewährtes.

Erschöpfter BassBass ist sichtlich angeschlagen

Wie gewohnt steuert man Mega Man durch zahlreiche, bunte Levels in denen es auf schnelle Reaktion und Geschick drauf ankommt. Natürlich dürfen die passenden Robot-Master nicht fehlen. Um den mysteriösen "King" zu besiegen ist eine gute Teamarbeit von Vorteil. Somit kann man die zahlreichen Roboter und Robot-Master auch mit Bass aus dem Weg räumen. Dieser hat im Gegensatz zu Mega Man andere Techniken und Fähigkeiten.

Die Tengu-Blade macht PlatzMit der Tengu-Blade verschafft sich Mega Man Platz

Zum Beispiel kann Bass, diagonal nach oben schießen, einen Doppelsprung oder Dash ausführen und sich mit seinem vierbeinigen Partner Treble vereinigen. Natürlich kann er auch die Spezialwaffen der Robot-Master benutzen und sich Upgrades in Eddies Laden kaufen.

Bass benutzt den Lightning BoltBass benutzt den starken Lightning Bolt

Mega Man hingegen hat zwar seine typischen Moves auf Lager, welche aber nicht annähernd so effizient sind wie die von Bass (Mega Mans Rutschpartie ist nicht gerade hilfreich im Vergleich zu Bass Doppelsprung). Meines Erachtens herrscht hier ein unausgewogenes Verhältnis zwischen den beiden Charakteren, was wohlmöglich den Schwierigkeitsgrad mitbestimmen soll.

Infos aus der DatenbankDie Datenbank gibt interessante Informationen frei

Im Spiel sind neben den bekannten Items auch die großen Schrauben, genannt "Bolts" zu finden. Damit kann man in Eddies Laden wieder zahlreiche, meist nützliche Upgrades kaufen. Außerdem bietet das Game eine riesige Database. Darin sind umfangreiche Informationen über die Mega Man Classic Charaktere und Robot-Master enthalten. Um diese interessanten Facts freizuschalten muss man sogenannte "Discs" finden. Diese sind in den einzelnen Levels verstreut und nicht gerade "nebenbei" zu erreichen. Jede der ungefähr 100 Discs schaltet Informationen in der Database frei. Ein sehr tolles Feature wofür es sich lohnt das Game regelrecht auszuquetschen.

Info über Flash Man aus Mega Man 2Eine Disk mit Informationen über Flash Man aus Mega Man 2

Technisch gesehen ist nur die Umsetzung neu. Die Sprites wurden kaum verändert und die Grafik ist wie gewohnt "knallbunt". Lediglich die bgmusic klingt abgeflachter, also schlechter als auf dem Super Nintendo, was mir nicht gerade gefällt denn der Mega Man & Bass Soundtrack war eigentlich recht gut und nicht eher das übliche Gedudel.

positiv

Knallbunte, knifflige Stages und vor allem sehr lebendige Animationen der Sprites.
Ziemlich großes Archiv mit zahlreichen Informationen über die Charaktere und Robot-Master.

negativ

Mega Mans Fähigkeiten sind im Gegensatz zu Bass' Moves sind ziemlich dürftig.

Fazit

Eigentlich ein astreines Game. Das Gameplay stimmt und die neuen Features sind gut ergänzt. Aber höchstwahrscheinlich bin ich aus dem Alter heraus, denn die farbenprächtige LEGO Welt von Mega Man & Bass ist nicht gerade mein Fall, obwohl ich es trotzdem schon durchspielen musste.

Infos zum Spiel

japanischer Titel

Rockman & Forte

Erscheinungsdatum (GBA)

Japan
10.08.2002
USA
21.03.2002
Europa
21.03.2003

erschienen auf folgenden Konsolen

Wertung

Story
4
Grafik
7
Gameplay
9
Musik/Sound
8
Gesamt
7.0

zum Text

Autor

ex

letzte Änderung

19.03.2007