Du bist hier: Hauptseite » Mega Man Classic Saga » Nintendo Entertainment System » Mega Man 4 » Review
Der vierte Teil der beliebten Mega Man Reihe.
Mega Man fährt im Intro auf einem Zug ins Krisengebiet
Was bleibt noch übrig, als die Konsole anzumachen und loszulegen? Gleich zu Beginn gibt es mal ein ausführliches Intro gegenüber den Vorgängern zu sehen. Begleitet wird das ganze durch kleine Animationen und Informationen zur Story. Wer jetzt schon meint wieder gegen Wilys Roboterschergen antreten zu müssen, der irrt. Diesmal hat es Mega Man augenscheinlich mit Dr. Cossack, einem russischen Wissenschaftler, zu tun. Später stellt sich jedoch raus, wie könnte es anders sein, dass Dr. Wily hinter der ganzen Sache steckt. Somit ist klar, es gibt wieder vier Level mehr, was die Anzahl auf insgesamt 16 Levels erhöht. Wie schon in Mega Man 3 lässt sich Proto Man auch in diesem Teil zu einem Gastauftritt bitten.
Extragegenstände wie das Wire helfen Mega Man durch die Stages
Gleichzeitig zum Intro wird ein neues Feature vorgestellt. Mega Man ist jetzt nicht mehr nur mit seinem normalen Mega-Buster unterwegs, nein. Ab Mega Man 4 kann er diesen auch aufladen um einen starken Plasmaschuss abzufeuern. Rush und Eddie (Utensilo) sind weiterhin ins Spielgeschehen fest integriert und beherbergen dieselben Funktionen wie schon in Mega Man 3. Allerdings neu sind zwei Gegenstände, die es Mega Man erleichtern an Stellen zu gelangen die schwer erreichbar sind. Zum einen das Item-B, wodurch sich Mega Man eine Ballontreppe bauen kann und zum anderen das Item-W, was eine Art Flaschenzug darstellt. Diese Gegenstände sind gut versteckt und bedürfen der Suche. Neu ist auch, dass man Mega Man beliebig oft in eine bereits bewältigte Stage eines Robot-Master teleportieren kann um Extragegenstände einzusammeln.
Der Weg durch Dr. Cossacks Festung ist nicht einfach
Grafikmäßig hat sich auch im vierten Teil nicht viel getan. Die Konturen der Sprites sind weicher und die Detailtiefe hat sich kaum verbessert. Es wurden zwar noch ein paar kleine Animationen eingebaut, dass wars dann aber auch. Was den Bereich bgmusic/Sound anbetrifft, gibt es Neuerungen. 5 Soundkanäle sorgen ab Mega Man 4 dafür, dass sich die Level nicht mehr so eintönig anhören wie in den Teilen zuvor.
Man kann den Mega-Buster jetzt aufladen, um einen stärkeren Schuss abzufeuern.
Die Grafik wurde nochmal verbessert und zwei neue nützliche Gegenstände sind dazu gekommen.
Nur kleinere Änderungen im Vergleich zu Mega Man 3.
Mega Man benutzt die Skull-Barrier in der Toad Man Stage
Mega Man 4 ist seinem Vorgänger ziemlich gleich zu setzen. Klar gibt es Verbesserungen, Innovationen. Klar ist das Spiel anderes, aber ich finde das der Unterschied zum dritten Teil sehr sehr gering ist, so das man schon von Stillstand reden kann, was jetzt im Vergleich von Teil 2 zu Teil 3 nicht der Fall war.
Rockman 4
DarKsidE
19.03.2007